1986 - Unterricht bei Meister Katsuaki Asai. (Shihan Aikikai Deutschland 8. Dan Aikikai Tokio)
Seitdem Begeisterung für die Ästhetik und Funktionalität des Aikido; sowie die geteilte Überzeugung der Harmonisierung von Konflikten durch innere Stärke.
"Ich erinnere mich bis heute an die erste Unterrichtseinheit von damals und unterrichte - unter anderem - diese Inhalte immer noch in unveränderter Weise."
1996 - 2013 Training im Aikido Dojo Köln. Unter anderem als Leiter des Kindertrainings und der Ausbildung der Übungsleiter, Erstellung der Lehrpläne und der Prüfungsordnung. Leitung des Waffentrainings für Fortgeschrittene sowie Aikido für Fortgeschrittene in Festanstellung.
1995 - 2000 Schlagzeuger von Sisko Paik.
seit 1999 - Dan Träger und Budo Lehrer (Aikikai Japan). 3. Dan Aikikai 2011.
1999 - 2001 Türsteher im Dos Equis - Köln Friesenstraße.
"Während es jeden Freitag nötig zu sein schien, das mein Kollege jemanden in den 'Asphalt drückt', konnte ich meine gesamte Dienstzeit ohne eine Gewaltanwendung meistern! - als der Inhaber mich entlassen hatte, da es samstags eh nie Ärger gab, bekam die Theke am folgenden Wochenende eins auf die Nase, bei dem Versuch jemanden rauszuschmeissen."
2001 - 2008 Studium der Sportwissenschaften. Neben Anatomie, Pysiologie, Traumatologie, Sportpsychologie, Trainings- und Bewegungslehre, Biomechanik bis zu 22 Stunden Training/Woche in u.a. Bogenschießen, Fechten, Judo, Turnen; Leichtatletik, Schwimmen, Aikido, Kenjutsu und Jojutsu.
mehr ...
2004 - 2008 Studium der Philosophie der asiatischen Kampfkünste bei Dr. Gerd Helmer und Dr. Zhu Wenjun. (Schwerpunkte: Daoismus, Ontologie, Meditation, Geist, japanisches und chinesisches Denken, Konfuzianismus, Buddhismus)
2006 - 2008 Bibliotheksbeauftragter des Philosophischen Seminars der Deutschen Sporthochschule zu Köln - unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Ränsch-Trill. Studium der Philosophie und Sportphilosophie unter ihrer Schirmherrschaft. (Schwerpunkte: Ästhetik, Tanz, Bewegung und Körper, Leib/Seele, die Stellung des Menschen im Kosmos.)
mehr ...
2004 - 2010 Ausbildung zum Lehrer für Inneres Wushu und Qi Gong.Die sechsjährige Ausbildung umfasst die Stile: Taiji, Xing Yi und Bagua, sowie die Gesamtausbildung zum Qi Gong und Tuina Lehrer.
2004 - 2009 Ausbildung in Cranio-Sacraler Körpertherapie. Kinon Akademie Langen.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen: Sportmassage, Embryologie, Traumaarbeit, Faszienarbeit, Ernährungspysiologie, ... (in Bewegung bleiben durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung ist eine Selbstverständlichkeit. So sorge ich für eine kontinuierliche Supervision aller meiner Arbeitsfelder)
2007 bis 2014 Ausgebildet in Kundalini Yoga bei Frank Gurupal Singh Dreyer (Gründer der Kundalini Yoga Lehrerausbildung in NRW).
Unterricht und Schulungen
Budo
Aikido an Grund-, Haupt-, Gesamtschulen. - seit 2006
Dozent für Aikido an der Schauspielschule der Keller - Köln. - seit 2018
Kinder-, Jugend-, und Fortgeschrittenen Training für Erwachsene im Aikido Dojo Köln.
Ausbildung von Aikido Lehrern, Trainern und Übungsleitern für das Kinder und Jugend Training und die Prüfungen mit internationaler Anerkennung vom Hombu Dojo Tokio. - seit 2006
Budo Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene im eigenen Dojo. - seit 2018
Wushu
Qi Gong und Taiji für die Stadt Köln 2010
Qi Gong und Taiji für den Landschaftsverband Rheinland 2006 bis 2016
Ausbildung von Lehrer*innen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen nach dem Curriculum der Sporthoschule Nanjin (China) und der Linie Sun Lutang, Cheng Ziron, Jang Cheng Fu, über Rumin Mo und Zhu Wenjun. - seit 2010
Interdisziplinär | Gesundheitsberatung
BGF, Beratung und Schulungen für: Takeda, VWEW-Verags Gruppe, Yellotools, Koslowski.net, Praxis Dr. Jarius, ...
Zielgruppengerechter Unterricht
Gründung und Leitung der Übungsplattform "Programm im Park". 2004 bis 2016
Unterricht an Kampfkunstschulen, in Sportvereinen oder Sportstudios - seit 2005
Erfahrung
Meditation
ZaZen seit 1994 - regelmäßige Praxis
Zahlreiche Lehrer und Bücher und Schulen
Reiki seit 1996 - Reiki Meister mit Kritik an der mir begegneten Praxis in Deutschland
Kundalini Yoga bei Frank Gurupal Singh Dreier und gemeinsame Meditation 2007 - 2016
Bön (Die Kunst, die Nacht zur Meditation zu nutzen. Auch 'Traum Yoga' genannt)
Tibetischer Buddhismus - das Erfahren der Bardi. - seit 2010
Yi Quan und Nei Kung. (Daoistische Meditationen in denen Energie auf den Meridianen geleitet wird) - seit 2002
Pranajama unter anderem nach B. K. S. Iyengar. Tägliche Anwendung seit 2010
Kampfkunst
Lehrgänge im Bereich Kampfkunst (...not listet) - seit 1996
Beratung
Supervision von Schüler*innen in diversen Ausbildungen seit 2010
Beratung von Existenzgründer*innen seit 2008
Beratung von Führungskräften seit 2008
Schulungen in: Workflow, Projektmanagement, SEO und Firmenausrichtung seit 2010